Beim Rotationssintern / Rotationsguss (im Engl. Rotomoulding) wird Kunststoffgranulat mit genau definierter Korngrößenverteilung in Stahlblech-, Aluminiumguß- oder gefrästen Aluminiumformen biaxial, über Dreharme in, mit Gas oder Strom beheizten Öfen, rotiert. Die Kunststoffkörner schmelzen an der Forminnenseite sukzessiv an (daher auch Rotationsschmelzverfahren genannt), und anschließend wird dann in separaten Kühlkammern die teigige Kunststoffmasse auf die Entformungstemperatur gebracht.
Wir fertigen hochwertigste, kundenspezifische Kunststoffteile im Rotationssinterverfahren / Rotationsschmelzverfahren für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche aus Polyethylen PE / LLDPE, Polypropylen PP, Polyamid PA (PA6 und PA12), Quervernetztes Polyethylen XPE usw.
Sehr günstige Formkosten, im Vergleich zu Spritzguss bzw. Blow-Moulding
Rotationsgeformte Teile weisen eine sehr gute chemische Beständigkeit mit gleichzeitiger UV-Beständigkeit auf.
Jegliche Farbgebung, inkl. Effektfarben, realisierbar
Rotationsgeformte Teile sind weitgehend spannungsfrei und nahtlos
Verschiedenste Arten von Inserts bzw. Montageteilen lassen sich mitrotieren (= sehr großer Vorteil vom Rotationsguss gegenüber Spritzguss bzw. Blow-Moulding)
Trotz günstiger Formkosten relativ hohe Ausbringungsmengen möglich. Somit sehr gut geeignet für Klein- und Mittelserien.
Oberflächenbeschaffenheit frei wählbar: sand-/stahlkugel-/glasperlengestrahlt oder auch glänzend, matt usw.
Schlagzäh auch bei sehr tiefen Temperaturen
Teile mit ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften sind im Rotomoulding fertigbar
Jegliche Geometrien lassen sich realisieren; dem Rotationsguss sind nahezu keine geometriebedingten Grenzen gesetzt.
Technische Hohlkörper (Dieseltanks, Luftverteiler, Luftführungen, Turbinengehäuse, Sitze, Armaturenträger, Displaygehäuse, Beleuchtung, Gefahrengutbehälter, Konsolen, Gehäuse Schächte)
Kunststofftanks (Dieseltank, Öltank, Abwassertanks, Frischwassertanks, Reinwassertanks, AdBlue-Tanks, Soletanks, Lagertanks, Chemikalienbehälter, Wasseraufbereitung)
Landwirtschaft (Dieseltanks, Spritzmitteltank, Saatgutbehälter, Wassertank, Futtermittelbehälter, Einfülltrichter,...)
Generelle Sichtteile wie Möbeln, Figuren, Kinderspielzeug, Abdeckungen, Transportbehälter, Kotflügel, Verpackungen, Verkleidungsteile, Aufbewahrungsboxen...
Boote, Kajaks, Schwimmkörper, Bojen...
HINWEIS: Mithilfe von geschäumten PE lassen sich im Rotationssinter-Verfahren auch Verbundswerkstoffe erzeugen (bis zu 3-Layer). Vorteil: Gewichtsersparnis bei gleichzeitiger Erhöhung der Stabilität.
ROTO KunststoffgmbH
Technologiepark Str. 5, A-4615 Holzhausen
Copyright @2021 ROTO KunststoffgmbH
Tel. +43 (0)7243 90125-0